Wir bieten ein Lösungskonzept zum Schutz von Oberflächen

komsol SEAL Kanister Polysilikat Beton Schutz Permanent diffusionsoffen ungiftig tiefeindringend

Technische Informationen für Ihre Unterlagen

Komsol@SEAL schützt den Beton vor Feuchtigkeit, denn es dringt 5-19 cm tief in den Beton ein und verbindet sich mit diesem.

Der Beton wird wasserundurchlässig. Die Oberfläche ist gegen mechanische und chemische Angriffe geschützt.

Vorteile:

Hoch abriebfest und beständig gegen Chemikalien

Kostengünstiger und nachhaltiger als herkömmliche Methoden

Schutz gegen Flüssigkeiten bis in den Betonquerschnitt

Diffusionsoffen

Verfestigung der Substanz und Repassivierung

Einfache und schnelle Umsetzung

Kurze Standzeiten, nach 12 bis 48 Stunden voll belastbar

Ökologisch, ohne Einsatz von Lösungsmitteln und Kunststoffen

Schutz durch Reinigung und Versiegelung

Angriff Abrieb Abtrag komsol controll innerseal plus partner SALP Construction Deutschland Boden
Staudamm Angriff Abrieb Abtrag komsol controll innerseal plus partner SALP Construction Deutschland Boden
Askjeldals Wasserwerk Angriff Abrieb Abtrag komsol controll innerseal plus partner SALP Construction Deutschland Boden
Tunnel Wand Angriff Abrieb Abtrag komsol controll innerseal plus partner SALP Construction Deutschland Boden.jpg

Beton begleitet seit Jahrhunderten unsere Infrastruktur. Notwendig für unsere Versorgung. Wasserwerke, Staudämme, Tunnel und Brücken werden jeden Tag in Deutschland fertiggestellt. Zum größten Teil werden die Oberflächen „beschichtet“. Eine dünne, verletzliche Haut wurde platziert. Wir möchten das ändern. Abrieb unempfindliche Versiegelung durch Komsol@SEAL.